"Die Großen Seen“ • Frühjahrskonzert der Sinfonia Köln

  • Sonntag, 19. März 23, 18 Uhr
  • Ev. Stadtkirche, Lintorfer Str. 18, 40878 Ratingen
  • Das Vokalensemble „Dreiklang"
    Die Sinfonia Köln
    Leitung: Tobias van de Locht
  • Eintritt: frei / Kollekte am Ausgang


Die fünf großen Seen Nordamerikas sind immer eine Reise wert. Und wer nicht persönlich dorthin reisen kann, hat am 19. März 2023 um 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich die Uraufführung der 5. Sinfonie von Tobias van de Locht zu diesen Seen in der Ev. Stadtkirche Ratingen anzuhören. Sie ist geschrieben für Sinfonieorchester und Gesangsterzett (2 Soprane und Alt). Besonders hervorzuheben ist hier der vierte Satz, in dem der Komponist die Ballade „John Maynard“ von Theodor Fontane vertont, die eine Schiffskatastrophe zum Inhalt hat, die sich im 19. Jahrhundert auf dem Eriesee ereignete.
Weiter stehen Werke des britischen Komponisten Howard Blake auf dem Programm, der vor allem durch seine Filmmusik zu dem Film „Der Schneemann“ bekannt wurde. Howard Blake feiert zudem in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag. Abgerundet wird das Programm von Werken von Max Reger, Serge Rachmaninov und zwei weiteren Uraufführungen: „Daffodils“ von Kerstin Enzweiler und Liedern aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Tobias van de Locht.

Der gebürtige Duisburger Tobias van de Locht leitet derzeit die Sinfonia Köln, das Sinfonieorchester Witten und NRW Brass. Als Komponist schuf er bislang fünf Sinfonien, fünf Solokonzerte sowie weitere Orchesterwerke, Chor- und Kammermusik, Musik für Kino, Fernsehen und Theater (weitere Infos: https://www.tobiasvandelocht.com/biografie/).

Das Vokalensemble „Dreiklang“ (Mechthild Krahmer, Astrid Butz, Kerstin Enzweiler) ist in Ratingen bereits durch andere Konzerte bekannt. Neben der Interpretation von geistlicher a-capella-Musik veranstalten die drei Sängerinnen aus Ratingen und Solingen auch regelmäßig „Cross-Over-Konzerte" zu verschiedenen Themen, zuletzt zu Ludwig van Beethoven. Sie haben in der Vergangenheit bereits mehrfach mit Tobias van de Locht zusammengearbeitet.

Die "Sinfonia Köln" wurde zunächst als „Sinfonia Düsseldorf“ gegründet und ist mittlerweile in Köln-Ostheim beheimatet. Das Repertoire reicht von Hildegard von Bingen bis zu Bachs Weihnachtsoratorium.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am ausgang wird um eine Kollekte gebeten.