Gemeindeversammlung im Zeichen der Wahlen zur Gemeindeleitung
Wir laden alle Gemeindeglieder zur Gemeindeversammlung ein, und zwar für Sonntag, 17. Sept., 12.30 Uhr, in die Paul-Gerhardt-Kirche, Alter Kirchweg 48, 40880 Ratingen.
Hauptthema sind die Wahlen zum Presbyterium im Frühjahr 2024.
Alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor. Außerdem können weitere Gemeindeglieder oder Mitarbeitende nominiert werden. Diese müssen anwesend sein oder schriftlich erklärt haben, dass sie einverstanden sind. Ferner ist Raum für Fragen und weitere Anliegen.
Herzliche Einladung nach Tiefenbroich. Der Gottesdienst beginnt dort wie immer um 11.00 Uhr.
thomas gerhold, vors.
Presbyteriumswahl kurz erklärt
Was ist eigentlich ein Presbyterium? Wie funktioniert es?
Die Leitung einer Kirchengemeinde heißt in der Evangelischen Kirche im Rheinland Presbyterium, die Mitglieder des Presbyteriums sind Presbyterinnen und Presbyter. Diese Amtsbezeichnung leitet sich vom griechischen Wort für „Älteste“ ab, da früher Leitungsaufgaben eher älteren und erfahreneren Menschen aus der Gemeinde übertragen wurden.
Das Presbyterium leitet und verwaltet die Gemeinde. Es trifft Entscheidungen zum Beispiel über die Schwerpunkte der Gemeindearbeit, die Gottesdienstordnung, die Verteilung der Gelder, die Einstellung von Mitarbeitenden oder die Wahl des Pfarrers oder der Pfarrerin. Jedes Presbyterium wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende und Ansprechpersonen für bestimmte Aufgaben in der Gemeinde wie Jugendarbeit, Bauangelegenheiten oder Finanzen.
Alle vier Jahre wird das Presbyterium gewählt. Die nächste Wahl findet am 18. Februar 2024 statt. Wählen können alle Gemeindemitglieder, die konfirmiert sind, gewählt werden kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist. Neben Gemeindemitgliedern werden auch Mitarbeitende der Gemeinde ins Presbyterium gewählt. Außerdem gehören die Pfarrerinnen und Pfarrer zum Presbyterium.
(Diese Erklärung und weitere Informationen finden Sie auf der Seite: https://presbyteriumswahl.de/ )