Gruppen und Termine

Neues Programm für Tiefenbroich und West
Aktionstage und Freizeiten, Aktivitäten für die Ferien - alles im Angebot der Kinder- und Jugendarbeit in Tiefenbroich und West!
Hier dazu das aktuelle Programm, erschienen im Januar 2019!
Komm doch auch vorbei und spiele, tobe, singe und bastle mit bei einem unserer Angebote …
In Mitte/Süd:
Girls only
jeden Dienstag von 15:00 bis 19:30 Uhr im JuTu im Haus am Turm
Mädchentreff für 10 bis 16 jährige
Regenbogenkindergruppe
jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr im Familienzentrum Emmaus
für Kinder im Vor- und Grundschulalter
Jugendtreff
jeden Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr im JuTu im Haus am Turm
für Jugendliche ab 12 Jahren
Kindertreff KIT
jeden Freitag von 15:30 bis 18:30 Uhr
Kindertreff für 5 bis 12 jährige
In West/Tiefenbroich: *
Flipchart-Montag
2x im Monat 18.00 - 20.30 Uhr Teestube am Maximilian - Kolbe - Platz 18/ Versöhnungskirche
Schnacken - Klönen - Freunde finden
Geschlossene Jugendgruppe 14 - 27 Jahre (Neuzugänge willkommen!)
Gruppenleitung: Alyssa
Anmeldungen bei Katharina Radimersky 0151/ 40801364
OT–Zeiten
Die Zeit, in der ihr einfach vorbei kommen könnt! Kickern – Billard spielen – chillen – kochen – backen – quatschen - Spiele spielen – oder einfach mal einen Film schauen.
Donnerstags in der Teestube 15.00 – 19.30 Uhr, Maximilian-Kolbe- Platz 18, Ratingen-West, ab 11 Jahre
Spielestube - Gesellschaftsspieleabend
Es können verschiedene Spiele gespielt werden. Ab 14 Jahre - generationsübergreifend. Anmeldungen bei Katharina Radimersky 0151/ 40801364
Nächste Termine jeweils von 19.00 - 22.00 Uhr (gegeb. länger):
10.12.21 - 14.01.22 - 04.02.22 - 25.02.22 - 25.03.22 - 22.04.22 - 13.05.22 -
10.06.22 - 19.08.22 - 09.09.22 - 21.10.22 - 11.11.22 - 02.12.22
Bewerbungsunterstützung
Abhängig von freien Kapazitäten besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche bei ihren Bewerbungen unterstützt werden. Anfragen bei Katharina Radimersky (s.u.)
Verschiedene Projekte
An einigen Freitagen im Jahr finden verschiedenste Projekte, entweder in der Teestube oder im Teekeller, statt. Beispielsweise Mädchenwellnesstage, Zuckerhäuser bauen, Dschungeltag, Töpferkurs etc. Infos bei Katharina Radimersky (s.u.)
*Infos bei Katharina Radimersky: mobil 0151 40801364; E-Mail: katharina.radimersky[at]ekir.de